2. Erhobene Daten und Zwecke der Verarbeitung
Welche Daten werden erhoben? Name, Anschrift, E-Mail-Adresse (ggf. weitere Angaben, die im Bestellformular eingegeben werden).
Zweck der Verarbeitung: Abwicklung und Versand unserer kostenlosen Produkte/Aktionen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Welche Daten werden erhoben? IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL und weitere technische Informationen.
Zweck der Verarbeitung: Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs der Website sowie Systemstabilität und -sicherheit.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Art und Zweck der Cookies: Unsere Website kann Cookies verwenden, um den Funktionsumfang zu erweitern und die Nutzung komfortabler zu gestalten. Dies umfasst technisch notwendige Cookies sowie Cookies zu Marketing- oder Analysezwecken.
Rechtsgrundlage: Für technisch notwendige Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; für alle anderen Cookies erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern erteilt.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dienstleister (z. B. Versandunternehmen) nur, soweit dies zur Erfüllung Ihrer Bestellung notwendig ist. Bei Bedarf erfolgt auch eine Übermittlung an unseren Hosting-Partner, der in unserem Auftrag tätig wird und ebenfalls den Datenschutzbestimmungen unterliegt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erbringung unserer Leistungen notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Bestelldaten werden in der Regel nach vollständiger Abwicklung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Vorgaben einer längeren Speicherung entgegenstehen. Logfiles werden für Sicherheitszwecke gespeichert und nach wenigen Wochen anonymisiert oder gelöscht.
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
Sie haben gemäß DSGVO unter anderem folgende Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren. Dies kann die Aufsichtsbehörde in Ihrem Wohnsitzland oder an unserem Unternehmenssitz in Zypern sein.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt jeweils die aktuelle Datenschutzerklärung.
(Stand: März 2025)